Informationen zu Doozer
Doozer ist eine digitale Plattform für Sanierungen im Innenraum. Hinter Doozer steht die Doozer Real Estate Systems GmbH, 2014 von Nicholas Neerpasch gegründet.
Die Plattform doozer.de wendet sich vornehmlich an die Wohnungswirtschaft und bringt diese mit Handwerkern für Sanierungen zusammen.
Je mehr Immobilien du besitzt bzw. verwaltest, umso mehr lohnt sich Doozer. Denn auf dem Portal legst du ein umfangreiches Portfolio deiner Wohnung(en) an, auf das du dann jederzeit zugreifen kannst.
Sobald dein Portfolio steht, ist es sehr leicht für jede Wohnung – oder auch jeden einzelnen Raum jeder Wohnung – die gewünschten Leistungen auswählen.
Handwerker finden mit Doozer
Doozer nimmt eine reine Vermittlungsrolle ein. Die Handwerksbetriebe, die sich auf Doozer registrieren, führen alle Arbeiten aus und schließen die Verträge direkt mit dem Auftraggeber ab. Um einen Handwerker zu finden, pflegst du als erstes die Wohnung(en) in das Doozer-System ein.
Dabei machst du genaue Angaben zur Größe, den Räumlichkeiten etc. Ist deine Wohnung im System, klickst du dich weiter zu den anstehenden Arbeiten: Badsanierung, Boden-, Elektro-, Reinigungsarbeiten, Küchenrenovierung. Auch Tischler und Maler findest du auf Doozer. Genauer gesagt: Doozer findet diese für Auftraggeber und stellt automatisch ein Angebot zusammen, das sich aus vorkonfigurierten Werten errechnet.
Anschließend kannst du den Auftrag direkt an den gewünschten Handwerker vergeben.
Preise bei Doozer
Die Vergabe von Sanierungsleistungen wird mittels Doozer also zeit- und kosteneffizienter. Auch Handwerker profitieren von der Automatisierung mittels der Plattform. Sie haben weniger bürokratischen Aufwand und können diese Ersparnis anhand besserer Preise an dich weitergeben.
Um 25 %, also ein Viertel, erhöht sich die Effizienz im Technischen Asset Management. Die letzte Prozentzahl, mit der Doozer wirbt, bezieht sich auf Mehreinnahmen durch schnellere Wiedervermietung Ihrer Wohnung(en). Denn durch durch das Einpflegen bzw. Verknüpfen deiner Daten mit Doozer kannst du vorausschauend planen und die Dauer anstehender Leerstände verkürzen. All das ist für Auftraggeber kostenlos.
Momentan gibt es zudem Mitarbeiterschulungen und First Level Support, der den Einstieg in Doozer erleichtert. Handwerker dagegen zahlen eine Provision für alle vermittelten Aufträge; auf diese Art finanziert sich Doozer.
Besonderheiten von Doozer
Doozer richtet sich vornehmlich an Kunden, die die Dienste des Unternehmens auf Dauer nutzen wollen und bezeichnet sich dementsprechend auch als „Plattform für professionelles Sanierungsmanagement“, spezialisiert auf die Vermittlung zwischen professionellen Wohnungseigentümern und Qualitätshandwerksbetrieben.
Doozer bietet Unternehmen den Service an, die Stamm- und Portfoliodaten für dich einzupflegen sowie über Schnittstellen eine Anbindung an dein ERP-System zu schaffen. So schaffst du dir eine Übersicht, hast alle Renovierungsprojekte unter einem Dach und auf einen Blick verfüg- und kontrollierbar.
Zahlungsarten bei Doozer
Die Art der Zahlung für die durchgeführten Arbeiten stimmst du direkt mit dem gewählten Handwerker ab.
In der Regel wird dabei die Zahlungsart der Überweisung bevorzugt. Doozer selbst ist für dich als Auftraggeber kostenlos.
Fazit zu Doozer
Der Erstaufwand, das Einpflegen aller Wohnungen aus Ihrem Bestand mag etwas Aufwand sein, rechnet sich aber.
Die mögliche Anbindung von Doozer an dein schon vorhandenes ERP-System ist praktisch, nimmt dir und deinen Mitarbeiter:innen zukünftig einiges an Arbeit ab und sorgt zudem für eine Übersicht über all deine Sanierungen.